Mode ab 40, Kleidung für Frauen ab 40,

Wenn ich auf die letzten Jahre zurückblicke, stelle ich fest, dass sich mein Stil für Mode ab 40 nicht so sehr verändert hat, wie man vielleicht erwarten würde. Ich trage immer noch kurze Kleider und Crop-Tops, und ich liebe es, mich in Kleidung auszudrücken, die meine Persönlichkeit widerspiegelt. Doch es gibt einige Aspekte, die sich in meinem Bewusstsein geschärft haben: hochwertige, atmungsaktive Stoffe, die Langlebigkeit der Kleidung und eine klare Absage an schnelllebige Modetrends.

Damen-Kleider-Sommer-Faire-Damenkleider-Landscape

Mode ab 40 ohne Kompromisse: Meine Grundprinzipien

Früher habe ich oft Kleidung gekauft, weil sie gerade „in“ war oder mir auf den ersten Blick gefiel. Heute ist meine Herangehensweise anders. Meine Kleidung soll nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem, langlebig und nachhaltig sein. Ich habe gelernt, dass der Stoff und die Verarbeitung einen riesigen Unterschied machen. Natürliche, atmungsaktive Materialien wie Leinen oder Bio-Baumwolle stehen bei mir im Vordergrund. Diese Stoffe sind nicht nur angenehmer auf der Haut, sondern auch besser für die Umwelt.

Damen-Maxikleid-Jeans-mit-Schlitzen-Kurzarm-LandscapeMein Kleiderschrank ist inzwischen eine Sammlung von Stücken, die ich wirklich liebe und über Jahre hinweg trage. Ein Beispiel ist mein schwarzes Leinenkleid, das ich sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen trage. Es ist zeitlos, vielseitig und einfach kombinierbar. Genau das möchte ich Frauen mit meiner Modemarke vermitteln: Mode, die länger bleibt und Freude bereitet.

Damenkleid-lang-Flaschengrün-Landscape

Warum ich Modetrends schwachsinnig finde

Leo-Print-Maxi-Kleid-zweiteiligModetrends kommen und gehen, oft im Rhythmus weniger Monate. Sie fordern uns dazu auf, unsere Garderobe ständig zu überholen, was ich ehrlich gesagt total unsinnig finde. Warum sollte ich etwas tragen, das mir eigentlich gar nicht gefällt, nur weil es gerade angesagt ist? Der Versuch, jedem Trend zu folgen, führt oft dazu, dass wir Kleidung kaufen, die wir kaum tragen und die am Ende in der Ecke landet oder sogar auf dem Müll landet. Diese Schnelllebigkeit ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch frustrierend.

Was ich auch schade finde: Wenn alle dem gleichen Trend folgen, sehen am Ende viele Menschen gleich aus. Ich finde das langweilig. Mode sollte Individualität ausdrücken und nicht zur Uniform werden. Noch schlimmer ist es, wenn Trends Frauen Unsicherheiten einreden. Wenn bestimmte Farben oder Muster plötzlich als „out“ gelten, trauen sich viele nicht mehr, ihre Lieblingskleidungsstücke zu tragen. Das ist doch absurd! Warum sollten wir uns von wechselnden Modediktaten vorschreiben lassen, was wir tragen?

Stattdessen bevorzuge ich zeitlose Kleidung, die ich immer wieder neu kombinieren kann. Mein Ziel ist es, Kleidung zu besitzen, die nicht nur in einem Jahr, sondern auch in fünf oder zehn Jahren noch relevant ist. Und ja, das bedeutet auch, dass ich mich gegen die Schnelllebigkeit der Modeindustrie stelle.

Mode ab 40 Frauen

Mode für Frauen ab 40: Trag, was du willst

Goddess-Festival-Dress-Outfit-Maxi-Skirt-with-Slits-Crop-Top-strapless-Taupe-Summer-Boho-DressEin weit verbreitetes Klischee ist, dass Frauen ab 40 sich „angemessener“ kleiden sollten. Aber was heißt das überhaupt? Wer entscheidet, was angemessen ist? Für mich ist Kleidung ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, und das sollte sich nicht mit einer Zahl ändern. Ich ermutige Frauen ab 40, genau das zu tragen, worin sie sich wohlfühlen. Wenn du kurze Kleider liebst, trage sie. Wenn Crop-Tops dein Ding sind, dann geh dafür. Mode sollte Spaß machen, und niemand sollte dir vorschreiben, wie du dich kleiden sollst.

Mit meiner Modemarke möchte ich genau diese Botschaft vermitteln. Es geht nicht darum, Regeln zu folgen, sondern sich selbst treu zu bleiben. Hochwertige Kleidung, die vielseitig einsetzbar ist, ist für mich der Schlüssel zu einem bewussteren Stil. Und dabei spielt das Alter keine Rolle.

 

Wenn wir wirklich eine Veränderung in der Modewelt erreichen wollen, müssen wir selbst damit anfangen. So wie Frauen in den 50er- und 60er-Jahren für den Minirock gekämpft haben, müssen wir heute für Freiheit in der Mode für Frauen ab 30 oder 40 kämpfen. Es geht darum, den Mut zu haben, das zu tragen, was uns gefällt, unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen. Mode sollte Freiheit sein, keine Einschränkung.

Damen-Baumwoll-Blusenkleid-Weiß-Landscape

Wie ich meinen Mode Stil nachhaltiger gestalte

Lässiges-Damen-Sommerkleid-Kurzarm-SageEin weiterer Aspekt, der mir mit der Zeit immer wichtiger wurde, ist Nachhaltigkeit. Ich habe erkannt, dass jedes Kleidungsstück, das ich kaufe, eine Geschichte hat. Es geht nicht nur darum, wie es aussieht, sondern auch darum, wie es hergestellt wurde. Faire Arbeitsbedingungen, umweltfreundliche Materialien und eine Produktion, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist – das sind die Werte, die ich heute in meiner Kleidung suche.

Ich werfe meine Kleidung nie weg oder trage sie nur für eine Saison. Manche Teile in meinem Kleiderschrank habe ich schon länger als 25 Jahre. Einige Stücke sind sogar original aus den 70ern oder von meiner Mutter aus ihrer jungen Zeit geerbt. Natürlich werde ich manchmal gelangweilt oder müde von bestimmten Kleidungsstücken. Doch anstatt sie wegzugeben, sortiere ich sie für mich sinnvoll. Manche lege ich in eine Kiste und hole sie nach einiger Zeit wieder hervor. Wenn ich sie dann wieder sehe, kommen sie mir vor wie neu, und ich freue mich, sie erneut zu tragen.

Boho-Tunika-Kleid-Damen-Leinen-Baumwolle-schwarzAndere Stücke, die ich liebe, aber sicher weiß, dass sie mir nicht mehr passen oder viel zu kurz und gewagt für mich geworden sind, schenke ich meinen besten Freundinnen. So bleibt die Kleidung in meiner Nähe, und ich kann mich freuen, sie an jemand anderem zu sehen, der sie genauso wertschätzt.

Teile, die ich definitiv nicht mehr brauche, wie zum Beispiel Babykleidung oder Winterkleidung, die ich in Bali nicht nutze, verkaufe ich auf Plattformen wie Vinted. So bekommt die Kleidung ein neues Leben, und ich trage dazu bei, dass sie sinnvoll weiterverwendet wird.

Diese Prinzipien beeinflussen auch meine eigene Modemarke. Ich möchte Kleidung anbieten, die nicht nur schön ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt hat. Mit langlebigen Designs und hochwertigen Stoffen können wir alle dazu beitragen, weniger zu konsumieren und bewusster zu leben.

Damen-Wickelbluse-Musselin-lachs-Landscape

Meine Lieblingsstücke: Anpassbar und vielseitig

Boho-Tunikakleid-Leinen-NaturweissEin großer Vorteil meiner Lieblingskleidung ist ihre Anpassungsfähigkeit. Unsere Körper verändern sich im Laufe der Zeit, und doch sollte Kleidung immer tragbar bleiben. Während und nach meiner Schwangerschaft, als ich zwanzig Kilo zugenommen hatte, konnte ich weiterhin meine selbst designte Kleidung tragen. Diese Stücke sind so konzipiert, dass sie durch Taillenbänder, flexible Schnitte oder elastische Stoffe mitwachsen oder sich anpassen. Diese Flexibilität gibt mir das Vertrauen, dass meine Kleidung mich in jeder Lebensphase begleitet.

Es ist befreiend, zu wissen, dass ich mich nicht ständig von Stücken verabschieden muss, nur weil sich mein Körper verändert hat. Kleidung sollte mit uns wachsen und uns nicht einschränken. Genau das inspiriert mich auch bei meinen Designs, Mode zu schaffen, die für echte Frauen gemacht ist, in all ihren Facetten und Lebensphasen.

Ab 40 hat sich mein Stil nicht radikal verändert, aber mein Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und Individualität ist gewachsen. Ich trage, was mir gefällt, und ermutige andere Frauen, dasselbe zu tun. Mode sollte uns Freude bereiten, nicht einschränken. Deshalb setze ich auf Kleidung, die zeitlos, langlebig und vielseitig ist. Egal, was die Modetrends sagen.